Zum Hauptinhalt springen

Couleur

Obwohl der KV das Tragen von Farben ablehnt, und dies von den meisten Kartellvereinen praktiziert wird, sollten zumindest Grundbegriffe dieser alten studentischen Tradition bekannt sein. Man unterscheidet die Begriffe Couleur und Couleurartikel. Als Couleur (Franz.: Farbe) werden die Farben einer Korporation, die als äußeres Erkennungszeichen dienen, bezeichnet. Der Begriff wird allgemein auch für Band und Mütze , die als Couleur nach außen hin erkenntlich getragen werden, verwendet. Couleurartikel sind Gegenstände, die die Farben der Korporation zeigen. Dabei handelt es sich um Fahne, Pekesche, Schärpe, Cerevis und Schläger des Vollwichses, Zipfel, Band, Mütze, wobei die beiden letzteren Couleurartikel, das Couleur im engeren Sinne, natürlich im KV in der Regel keine Verwendung finden.