Zum Hauptinhalt springen

Siez Comment

Unter den konfessionellen Verbänden gilt heute der Duz Comment, d.h. alle Bundesbrüder, ggf. sogar Kartellbrüder, duzen sich untereinander. Bei einigen, insbesondere älteren Dachverbänden gilt im allgemeinen Umgang miteinander jedoch das "Sie". Im Siez-Comment werden sowohl Bundesbrüder, als auch Kartellbrüder mit "Sie" angeredet. Im Umgang unterschiedlicher Verbände miteinander hat sich eingebürgert, dass auf man Bitten auf den Siez-Comment zurückgreift.

Im Internet, in Foren, Mailinglisten und Newsgroups hingegen gilt dennoch ein allgemeiner Duz-Comment, da dies dem üblichen Kommunikationsstil des Mediums entspricht. Einige wenige versuchen aber auch hier weiterhin auf dem "Sie" zu bestehen, da sie befürchten, dass der Gebrauch des "Du´s" irgendwann auch auf das Miteinander außerhalb des Internets übergreift.

In der Auseinandersetzung zwischen Duz- und Siezcomment hat vorallem der Weiße Ring des CV auf such aufmerksam gemacht. Als im Cartell allgemein der Duz-Comment eingeführt wurde, haben die Mitgliedsvereine des Rings untereinander ausgemacht, sich gegenseitig weiterhin zu siezen, bis ihnen dies 1923 offziell verboten wurde. Als Zeichen trugen die Mitglieder des Weißen Rings eine weiße Nelke am Rever.

siehe auch

Anreden