Zum Hauptinhalt springen

Weißer Ring (CV)

Der Weiße Ring bestand offiziell von 1908 - 1923. Erstmalig beschäftigte sich die Cartellversammlung in Düsseldorf im Jahre 1908 mit diesem Thema. Auch einige Cartellversammlungen später, wie 1919 in Würzburg und 1920 in Regensburg, erhoben diesen Punkt zum Bestandteil ihrer Tagesordnung. Während dieser Zeit können vier Verbindungen definitiv als zum Weißen Ring gehörend betrachtet werden:

  • KDStV Bavaria, Bonn (4)
  • KDStV Ripuaria, Freiburg (27)
  • AV Zollern, Münster (31)
  • KDStV Burgundia, München (48)

Es gab einige sympathisierende Verbindungen, wie z.B. AV Guestfalia Tübingen und Marco Danubia Wien. Zur Bildung des weißen Ringes kam es, als das cartellbrüderliche „Du“ 1912 von der Cartellversammlung verpflichtend für alle CV-Verbindungen eingeführt wurde. Die „Weiße Ring“ - Verbindungen sahen keinen Vorteil darin, sich mit unbekannten Cartellbrüdern zu duzen und blieben daher auch weiterhin beim damals allgemeingültigen „Sie“. Nachdem den vier Verbindungen dies von der Cartellversammlung unter Androhung der Entlassung aus dem Verband untersagt wurde, beschlossen Bavaria Bonn, Burgundia München, Ripuaria Freiburg und Zollern Münster, sich untereinander zu siezen und das übrige Cartell, wie gewünscht, mit „Du“ anzusprechen. Das war die Geburtsstunde des Weißen Rings; Erkennungsmerkmal wurde die weiße Nelke. Da Zollern in weiß chargiert und eine weiße Nelke daher nicht wirken würde, tragen wir eine rote Nelke. Der Weiße Ring achtete auch auf die Einhaltung bestehenden Comments untereinander und versuchte gegen den Verfall der Commentordnungen anderer Verbindungen anzugehen. Auf dieser Basis betrachteten sich, vor allem in der Zeit nach dem II. Weltkrieg, ebenfalls andere CV-Bünde zum Weißen Ring gehörig, weil auch sie gegen einen Verfall des Comment eintraten. Mit dem Weißen Ring im ursprünglichen Sinn besteht aber keinerlei Verbindung! Nach offiziellem Verbot des Siez- Comments im Jahre 1923 durch die CV wurden die vier originären Mitglieder des Weißen Ringes vor die Alternative gestellt, entweder den C.V. zu verlassen oder „sich ihm anzugleichen“. Als Zeichen ihrer Verbundenheit trugen diese ihre weiße Nelke weiterhin bei allen Cartellveranstaltungen. Diese Tradition hält Zollern durchgängig bis heute. Die KDStV Bavaria Bonn schuf „ihre Nelke“ als letzte Corporation, außer den Zollern, 1980 offiziell durch Conventsbeschluss ab. Die übrigen zwei Verbindungen erinnerten sich nach der Wiedergründung nach dem Kriege nicht mehr so recht an diese Tradition. In früheren Zeiten traf sich der Weiße Ring regelmäßig zu Gesprächen. Das letzte „Weiße Ring-Treffen“ mit Vertretern aller vier Verbindungen und der AV Guestfalia Tübingen fand auf Initiative der AV Zollern im Januar 1979 auf dem Ripuarenhaus in Freiburg statt.