Zum Hauptinhalt springen

Anreden

Bei offizieller Anrede werden Chargen mit „Hoher ...” (Chargenbezeichnung) angeredet. Selbiges gilt für Schreiben an Chargen, Convente, Kommissionen und das Präsidium einer Kneipe oder eines Kommerses.

Alte Herren werden, im nicht-beruflichen Rahmen, mit "lieber Alter Herr..." (NACHNAME), aber mit "Du" angeredet. Diese Regel gilt erst seit Ende der 50'ger Jahre, bei älteren AHAH kann es daher sein, dass diese lieber mit "Sie" angerdet werden möchten.

Korporierte

Vertreter anderer KV-Vereine werden ebenfalls mit "Du" angeredet, für den CV und UV wird meist genauso verfahren.

Bei anderen Korporationen gilt hingegen häufig ein Siez Comment. Sollte man sich nicht sicher sein, wie die Anreden bei fremden Korporation gehandhabt werden, benutzt man das "Sie", bis einem das "Du" angeboten wird. Dies gilt insbesondere, wenn man auf fremden Häusern zu Gast ist.

Ehrengäste

Gegenüber Ehrengästen gelten folgende Anreden:

  • „Eminenz`” — Päpstlicher Legat, Kardinal
  • „Exzellenz” — Apostoloischer Nuntius, Bischof, Botschafter
  • „Magnifizenz” — Rektor der Universität
  • „Spectabilität” — Prorektor, Kurator, Kanzler und Dekan

Beim Grüßen und Begrüßen gilt:

  • Der Jüngere grüßt zuerst den Älteren, der Herr die Dame.
  • Ausnahme: Ein Alter Herr — ebenso wie jeder Bundesbruder — in Begleitung seiner Dame wird zuerst begrüßt, falls die Dame nicht persönlich bekannt ist, verbunden mit der Bitte, der Dame vorgestellt zu werden. Ist die Dame persönlich bekannt, wird sie zuerst begrüßt.
  • Der Herr grüßt immer mit einer Verbeugung, wobei er die Jacke schließt, und wartet, bis die Dame oder der Ältere ihm die Hand reicht. Er steht stets auf.
  • Stellt man jemanden einem Bekannten vor, so wird der Name des "Vorzustellenden" zuerst genannt.

Abkürzungen

Im Schriftverkehr haben sich folgende Abkürzungen ethabliert:

  • AH - Alter Herr
  • AHx - Philistersenior
  • AHvx - Philisterconsenior
  • AHxx - Schriftführer des AHV
  • AHxxx - Kassierer des AHV
  • AHAH- Alte Herren
  • BHW - Bootshauswart
  • Fb - Farbenbruder
  • FbFb - Farbenbrüder
  • HW - Hauswart
  • Kb - Kartellbruder
  • KbKb -Kartellbrüder
  • KVM-x - Vorsitzender des Ortskartells Münster
  • KVM-xx - Schriftführer des Ortskartells Münster
  • KVM-xxx - Kassierer des Ortskartells Münster
  • lb ... - lieber ...
  • lblb ... - liebe ...
  • Lbf - Leibfuchs
  • Lbb - Leibbursch
  • mBuH - mit Brudergruß und Handschlag (Abschlussformel bei Briefen)
  • Phil-x - Philistersenior (eher inoffiziell)
  • VOP - Vorortspräsident
  • vx - Consenior
  • x - Senior
  • xx - Scriptor
  • xxx - Quästor

siehe auch

Abkürzungen

Duz Comment / Siez Comment