Zum Hauptinhalt springen

Abkürzungen

Dies ist eine Liste sämtlicher im Korporationsleben gebräuchlichen Abkürzungen.

A

  • A - Academische Verbindung (StV)
  • AaV - Arbeitsgemeinschaft akademischer Verbände
  • ABdO - Allg. Burschenschafterbund der Ostmark
  • ABE - Akademische Bonifatius-Einigung
  • Abx - Abraxas-Saxonia-Dresden
  • AC - Allgemeiner Convent
  • ACV - Arnstädter Cartell-Verband Pharmazeutischer Vereine
  • a.d.H. - auf dem Haus
  • ADB - Allgemeiner Deutscher Burschenbund (DB)
  • ADB - Allgemeine Deutsche Burschenschaft
  • ADC - Allgemeiner Deputierten-Convent (DB)
  • ADC - Allgemeines Deutsches Commersbuch
  • ADK - Allgemeines Deutsches Kommersbuch
  • ADS - Arbeitsgemeinschaft Dt. Studentenschaften
  • ADSK - Allgemeines Deutsches Schülerverbindungs-Kartell
  • ADV - Akademischer Damen Verein
  • ADW - Allgemeiner Deutscher Waffenring
  • AEV - Akademische Evangelische Verbindung
  • AFCC - Allgemeiner Friedberger Corporations Convent
  • AGA - Arbeitsgemeinschaft Andernach mensurbeflissener Verbände
  • Agg - Aggstein Wien
  • AGG - Arbeistgemeinschaft katholischer Studenten- und Hochschulgemeinden
  • AGÖ - Akademische Gildenschaft in Österreich
  • AGÖC - Arbeitsgemeinschaft östr. Corpsconvente, Altherrenvereine und Altherrenseniorenconvente
  • Agl - Agilolfia-Regensburg
  • AGKOD - Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen Deutschlands
  • AGV - Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände
  • AGV - Akademischer Gesangverein
  • AH - Alter Herr
  • AHAH - Alte Herren
  • AHB - Altherrenbund (KV)
  • AHC - Altherrenconvent
  • AHCC - Verband Alter Herren des Coburger Conventes e. V.
  • AHF - Altherrenführer (Dt. Wehrschaft 1930; NSDStB 1937-1945)
  • AHSC - Altherrenseniorenconvent (MSCV)
  • AHT- Altherrentag
  • AHV - Altherrenverein
  • AHVx - Philistersenior
  • AHVvx - Philisterconsenior
  • AHVxx - Schriftführer des Altherrenvereins
  • AHVxxx - Kassierer des Altherrenvereins
  • a.i. - ad interim, vorläufig
  • AJV - Akademischer Jagdverein
  • AkaFlieg - Akademischer Fliegerring
  • AKTV - Arbeitskreis Tübinger Verbindungen
  • A.K.V. - Akademische Kommentverbindung (StV)
  • Al - Alamannia-Tübingen
  • Alb - Albertia-München
  • Alb - Albingia-Hamburg
  • ALC - Allgemeinen Landsmannschafter-Convent (CC)
  • Ale - Alemannia-München
  • Alm - Alemannia-Basel
  • Aln - Alania-Breslau-Aachen
  • Als - Alsatia-Köln
  • ALV - Allgemeiner Landsmannschafter-Verband
  • AM - Akademische Monatsblätter
  • AMB - Akademischer Musischer Bund (SV)
  • A-Me - Andechs-Meranis-Bayreuth
  • Aml - Amelung-Frankfurt
  • AMV - .: Akademisch-Musische Vereinigung
  • aoCC - außerordentlicher Corspsburschenconvent
  • APR - Allgemeiner Pennäler Ring
  • AR - Abraxas-Rheinpreußen
  • ARB - Akademischer Ruderbund
  • Arm - Arminia-Bonn
  • Arn - Arnulf-Saarbrücken
  • ARV - Akademischer Ruderverein
  • ASB - Abstinente Schweizer Burschenschaft
  • ASC - Aarburger Senioren-Convent
  • ASHSE - Association Suisse pour l'Histoire des Sociétés d'Etudiants
  • Ask - Askania-Berlin
  • Ask-Bg - Askania-Burgundia-Berlin
  • Ast - Austria-Graz
  • AStA - Allgemeiner Studierenden Ausschuss
  • AT - Aktiventag
  • ATB - Akademischer Turnerbund
  • ATB - Akademischer Turnerbund Österreichs
  • ATV - Akademischer Turnerverein
  • AV - Akademischer Verein/Verbindung
  • AV - Arnstädter Verband mathematischer und naturwissenschaftlicher Verbindungen an Deutschen Hochschulen (DWV)

B

  • B! - Burschenschaft
  • B!Ph!V! - Baltischer Philisterverband
  • Bafög - Bundesausbildungsförderungsgesetz
  • BABB - Bund Alter Breslauer Burschenschafter
  • Bar - Barbarossa-Kaiserslautern
  • Bb - Bundesbruder
  • BbBb - Bundesbrüder
  • BBl - Burschenschaftliche Blätter, Verbandsorgan der DB
  • BC - Burschenconvent
  • BC - Burschenbunds-Convent
  • BC - Bundesconvent
  • BChB - Bund chilenischer Burschenschaften
  • BDIC - Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen
  • BDKJ - Bund der Deutschen katholischen Jugend
  • BdO - Burschenschaft der Ostmark
  • BdSt - Bund deutscher Studenten
  • Bf - Burggraf-Nürnberg
  • BFVW - Bund Freier Wissenschaftlicher Vereinigungen
  • Bg-B - Burgundia-Berlin
  • BHW - Bootshauswart
  • BJA - Bund jüdischer Akademiker
  • BJC - Bund jüdischer Corporationen (KJV)
  • BkdA - Bunde katholischer deutscher Akademikerinnen
  • Blt - Baltia-Kiel
  • BNSt - Bund Nürnberger Studenten
  • Boi - Boiotro-Passau
  • Bor - Borussia-Königsberg-Köln
  • Brk - Bremgarter-Kartell
  • Bsg - Brisgovia-Freiburg
  • B-St - Burgundia-Stuttgart
  • Bv - Bavaria-Freiburg
  • BW - Bierwart

C

  • CA - Collegium-Austriacum-Wien
  • Car - Carolingia-Aachen
  • Car-F - Carolingia-Fribourg/Schweiz
  • Cb - Cimbria-Münster
  • CB - (aktiver) Corpsbursche
  • CBB - Convent Bayerischer Burschenschaften (SB)
  • CC - Cumulativ Convent
  • CC - Coburger Convent
  • CC - Corpsburschen-Convent
  • CCB - Cartell Christlicher Burschenschaften (SB)
  • CCV - Chargierten-Convent-Verband farbentragender akademischer Gesangvereine
  • CDA - Convent deutscher Akademikerverbände
  • CDC - Conservativer Delegierten Convent
  • CDK - Convent Deutscher Korporationsverbände
  • CDU - Chritlich-Demokratische Union
  • Cher - Cheruscia-Braunschweig
  • Chr - Christophers-Gemeinschaft
  • CIE - Confederation Internationale des Etudiants
  • CK - Conkneipant
  • CLC - Coburger Landsmannschafter Convent (CC)
  • CNK - Convent Nautischer Verbindungen
  • CR - Corpsrezipiend
  • CSU - Christlich-Soziale Union
  • CV - Cartellverband
  • Cv...X - Corona vivat...X (Es lebe das Kränzchen...X)

D

  • DAAD - Deutscher Akademischer Austausch-Dienst
  • DAG - Deutsche Akademische Gildenschaft
  • DAR - Deutsche Verband Akademischer Reiter
  • DASB - Deutsch-Akademischen Sängerbund (DS)
  • DAV - Deutscher Akademischer Verein
  • DB - Deutsche Burschenschaft
  • D-B - Don Bosco-Essen
  • DBÖ - Deutsche Burschenschaft Österreich
  • DBR - Deutscher Burschenring
  • DC - Dechargeconvent
  • DCVSF - Deutsche Christliche Vereinigung Studierender Frauen
  • DDR - Deutsche Demokratische Republik
  • d.Funkt - der Funktion (Meldewesen Corps)
  • DG - Deutsche Gildenschaft
  • DGfH - Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde
  • DHB - Deutsche Hochschul-Burschenschaft
  • DIB - Deutsche Ingenieur Burschenschaft
  • DKP - Deutsche Kommunistische Partei
  • DL - Verband der Deutschen Landsmannschaften
  • Dm - Deutschmeister-Wien
  • DS - Deutsche Sängerschaft (Weimarer CC)
  • DSt - Deutsche Studentenschaft
  • DStV - Deutscher Studentenverband
  • DVAF - Deutscher Verband Akademischer Frauenvereine
  • DW - Deutsche Wehrschaft
  • DWV - Deutscher Wissenschaftler-Verband

E

  • E.d. - Ehrenmitglied der ...
  • EEA - Erlanger Ehrenabkommen
  • EK - Eisenacher Kartell Evangelisch-theologischer Verbindungen (SK)
  • EKSF - Einigung katholischer Studenten an Fachhochschulen
  • EKV - Europäische Kartellverband der christlichen Studentenverbände
  • e.h.v. - eines hochverehrlichen Verbindungsname
  • e.l. - ex loco
  • Erasmus - European Community Action Scheme for the Mobility of University Students
  • ESG - Evangelische Studentengemeinde
  • EU - Europäische Union
  • e.v. - eines verehrlichen Vereinsname
  • EVA - Erlanger Verbändeabkommen
  • e.s.v. - eines sehr verehrlichen Gründungsvereinsname (oder ausrichtender Verein eines Kommers)

F

  • FAC - Fränkischer Absolven-Convent
  • FAG - Frankfurter Arbeitsgemeinschaft
  • Fb - Farbenbruder
  • FB - Fachbereich
  • FB - Falkensteiner Bund
  • FbFb - Farbenbrüder
  • FC - Fuchsenconvent
  • FCC - Feierlicher Corpsburschen-Convent
  • FDJ - Freie Deutsche Jugend
  • FDP - Freie Demokratische Partei
  • FH - Fachhochschule
  • fifo - frist in first out
  • filo - first in last out
  • FK - Fuchsenkasse
  • FM - Fuchsmajor
  • FO - Ferienordner
  • fr. - früher (Meldewesen der Corps)

G

  • G - Gymnasialverbindung (StV)
  • GC - Generalconvent (österr. Corps)
  • GCC - Goslarer Chargierten-Convent
  • GCV - Goslarer Cartell-Verband der medizinischen und naturwissenschaftlichen Vereine an den Deutschen Hochschulen (DWV)
  • GDS - Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte
  • GfbG - Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e.V.
  • GO - Gechäftsordnung
  • GStV - Gemeinschaft Studentischer Verbände
  • GV - Generalversammlung (KV, heute VV)
  • GV - Göttinger Verband
  • GV - Godesberger Verband deutscher Sportschaften
  • G.V. - Gymnasialverbindung (StV)

H

  • HA - Hauptausschuss
  • HAG - Hochschulring der Ackermann Gemeinde
  • HC - Hambacher Convent
  • HDA - Hochschulring Deutscher Art
  • HKSCV - Hohen Kösener Senioren-Convent-Verband (KSCV)
  • ho - hochoffizielle Veranstaltung
  • HRG - Hochschulrahmengesetz
  • HV - Hausverein
  • HV - Hochlandverband
  • HVS - Hausvereinssatzung
  • HVC - Hausvereinsconvent
  • HW - Hauswart

I

  • I - Ingenieursverbindung (StV)
  • iaCB - inaktiver Corpsbursche (Corps)
  • ICC - Intercorporativen Convent (Würzburger Studentenverbindungen)
  • IDAFLIEG - Interessensgemeinschaft Deutscher Akademischer Fliegergruppen
  • IdB - Inhaber des Bierzipfels (Corps)
  • IdC - Inhaber der Corpsschleife (Corps)
  • IfH - Institut für Hochschulkunde
  • i.l. - in loco
  • io - inoffizielle Veranstaltung
  • IV - Igenieurverbindung (StV)

J

  • JUSO - JUSO-Hochschulgruppen

K

  • K - Kyburgia-Kartell
  • KAB - Katholischer Akademiker-Bund
  • KAD - Katholische Akademikerarbeit Deutschlands
  • K.A.V. - Katholischer akademische Studentenverbindung
  • KAVD -Katholischer Akademikerverband Deutschlands e.V.
  • kath.Wiss.V - Verband der katholischen Studentenvereine zur Pflege der Wissenschaft
  • Kb - Kartellbruder
  • KbKb - Kertellbrüder
  • KC - Kartell-Convent der Verbindungen Deutscher Studenten jüdischen Glaubens
  • KCC - Katholischer Corps-Convent
  • KdStV - Katholischer deutscher Studentenverein
  • KDB - Katholische Deutsche Burschenschaft
  • KDV - katholisch-deutscher Verband farbentragender Studentenkorporationen (CV)
  • KDB - Katholische Deutsche Burschenschaft
  • KEDEX - Kartellverband christlicher Studentenverbindungen in Ungarn
  • KHG - Katholische Hochschulgemeinde
  • KJV - Kartell jüdischer Verbindungen
  • KVM - Ortskartell Münster
  • KVMx - KVM-Senior
  • KVMxx - KVM-Scriptor
  • KVMxxx - KVM-Kassierer
  • KÖStV - Katholischer Östereichischer Studentenverein
  • KÖL - Akademischer Bund katholisch-Österreichischer Landsmannschaften
  • KSCV - Kösener Senioren Convent Verband
  • KStV - Katholischer-Studenten-Verein
  • KSStV - Süddeutscher Katholischer-Studenten-Verein
  • Kurie - Kurie ferier Vereinigungen
  • KV - Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine
  • KVKV - Kartellverbände (KV und ÖKV)
  • KVGerO - KVGerichtsordnung
  • KVHV - Katholiek Vlaamsk Hoogsfudenten Verbond
  • KVO - Geschäftsordnung des KV
  • KZV - Kartell Zionistischer Verbindungen (KJV)

L

  • lb - lieber
  • LB - Leuchtenburg-Bund (DWV)
  • LbB - Leibbursch
  • Lbf - Leibfuchs
  • LHG - Bundesverband liberaler Hochschulgruppen
  • LK - Leipziger Kartell Theologischer Studentenvereine auf Deutschen Hochschulen (DWV)
  • LV - Leuchtenburg-Verband

M

  • M - Deutsches Sportcorps Markomannia
  • mBuH - mit Brudergruß und Handschlag (Schlussformel von Briefen)
  • MC - Mündener Convent forstakademischer Verbindungen
  • MC - Mensurconvent
  • MCC - Mensurcorpsburschen-Convent
  • MCV - Mylauer Convents-Verband
  • MCV - Ortscartell Münster
  • MdbW - Mit den besten Wünschen
  • m. Dk. u. Anerk. - Mit Dank und Anerkennung (Meldewesen Corps)
  • MM - Markomannenmitteilungen
  • MJV - Medizinisch-Juristische Vereinigung Monasterium
  • Mk! - KStV Markomannia
  • MK - Marburger Konvent akademischer Korporationen
  • MKV - Mittelschüler-Kartell-Verband
  • MKV - Ortskartell München
  • MS - Münster
  • MSB - Marxistischer Studentenbund "Spartakus"
  • MSC - Mittweidaer Senioren-Cartell
  • MSC - Münchner Senioren-Convent
  • MuFu - Musterfuchs
  • MuFuFu - Multifunktionsfuchs
  • MUZ - Münstersche Universitätszeitung
  • MWR - Miltenberg-Werningeroder Ring

N

  • NCTC - Nürnberger Convent technischer Corporationen
  • ND - Hochschulring im Bund Neudeutschland
  • NDB - Neue Deutsche Burschenschaft
  • NKV - Naumburger Kartellverband klassisch-philologischer Vereine an deutschen Hochschulen (DWV)
  • NSC- Naumburger Senioren Convent
  • NSDAP - National-Sozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • NSDStB - Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

O

  • OAS - Ortsvereinigungen Alter Sängerschafter (Weimarer CC)
  • oAT - ordentlichen Abgeordnetentag (KSCV)
  • o - offizielle Veranstaltung
  • o. - ordentlich(er) (Verein)
  • OKV - Ortskartellverband
  • oCC - ordentlicher Corpsburschen-Convent
  • ÖCV - Cartellverband Österreichischer katholischer Studentenvereine
  • ÖKV - Kartellverband Österreichischer katholischer Studentenvereine
  • ÖLTC - Österrreichischer Landsmannschafter- und Turnerschafter-Convent
  • OSCO - Overseas Students Coordination
  • ÖPR - Österreichischer Pennälerring
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei
  • ÖVStG - Österreichischer Verein für Studentengeschichte
  • OVV - Ortsverbandsvorsitzender (CV)
  • OVK - Ortsverbandskassierer (CV)
  • OVS - Ortsverbandsschriftführer (CV)
  • OZ - Ortszirkel
  • OZOZ - Ortszirkel (pl.)

P

  • p.A. - per Acclamationem
  • PC - Präsidial-Convent
  • PC - Personelle Contrahage
  • PKB - Pennalen Kartell Baden
  • PP - Pro Patria suite (pps)
  • PSC - Passauer Senioren Convent

Q

  • Q - Quickborn Hochschulring

R

  • RA - Rudelsburger Allianz
  • RCDS - Ring Christlich-Demokratischer Studenten
  • RDK - Ring deutscher Korporationen
  • Ren - Renonce (Fuchs) Corps
  • RKAB - Ring Katholischer Akademischer Burschenschaften
  • RKDB - Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften
  • RKV - Rudelsburger Kartellverband
  • RM - Ruderschaft Markomannia (Bochum)
  • RSC - Rudolfsstätter Seniorenconvent
  • RV - Ring Wissenschaftlicher Katholischer Deutscher Studentenverbindungen (RKDB)
  • RV - Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschaften
  • RVC - Rotenberger Vertreter-Convent

S

  • SAT - Schweizerische Akademische Turnerschaft
  • SAV / SAKV - Semiakademische Verbindung (StV)
  • SB - Schwarzburgbund
  • SBL - Société des Belles Lettres
  • SC - Seniorenconvent
  • SCC - Specimen corporationum cognitarum - Das Lexikon der Verbindungen
  • SchStV - Schweizerischer Studentenverein
  • SDC - Salzburger Delegierten-Convent
  • SDS - Sozialistischer Deutscher Studentenbund
  • SED - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  • SHB - Sozialistischer Hochschulbund
  • SK - Süddeutsches Kartell
  • SK - Seniorenkonferenz der Orstkartellvereine
  • SK - Schmalkaldener-Kartell evangelischtheologischer Verbindungen (DWV)
  • SKI - Schweizer Kartell Industria
  • SKV - Kartell katholisch-süddeutscher Studentenvereine
  • SK - Schmaldaldener-Kartell evangelisch-theologischer Verbindungen (früher EK)
  • SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • SS - Sommersemester
  • SSIN - Societas Sancti Ioannis Nepomuceni
  • STH - Stella Helvetica
  • StMV - Südtiroler Mittelschülerverband
  • StuPa - Studenten-Parlament
  • StVH - Schweizerische Studentenverbindung Helvetia
  • StV - Schweizerischer Studentenverein (SchwStV)
  • SV - Sondershäuser Verband
  • SVSC - Sudetendeutscher Verband Studentischer Korporationen
  • SVSt - Schweizerische Vereinigung für Studentengeschichte
  • SWR - Schweizer Waffenring

T

  • TCV - Technischer Cartellverband
  • TDC - Teutoburger Deputierten-Convent
  • TFT - Thekenfunktionstest
  • tr. - tritt (Meldewesen der Corps)
  • TTT - Thekentauglichkeitstest

U

  • u.kl. - Unter Klammerung (Meldewesen der Corps)
  • UV - Unitasverband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine
  • UVÖ - Österreichischer Unitasverband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine

V

  • v - vulgo (Biername)
  • VAB - Vereinigung Alter Burschenschafter (DB/NDB)
  • VVAB - Verband der Vereinigungen Alter Burschenschafter (DB/NDB)
  • VAC - Verband Alter Corpsstudenten e.V.
  • VASV - Verband akademischer Seglervereine
  • VASV - Der Verband Alter SVer (Sondershäuser Verband)
  • VAV - Verband akademischer Vereine
  • VAW - Verband Alter Wingolfiten (Wingolfsbund)
  • VC - Vertreterconvent
  • VC- Verband der Turnerschaften
  • VC- Vereinigung Christlicher Studentinnen
  • VC- Veitshöchheimer Convent (SVSC)
  • v.d. - von der (Meldewesen der Corps)
  • VDB - Verband Deutscher Burschenschaften
  • Vdf - Verband deutscher Fechtmeister
  • Vds - Vereinigte deutsche Studentenschaften
  • VdSt - Verein deutscher Studenten
  • vers. - versieht (Meldewesen der Corps)
  • VfcG - Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung
  • VFM - Verband farbentragender Mädchen
  • VG - Verkehrgast
  • VKDSt - Verein Katholischer deutscher Studenten (CV)
  • VKDSt- Verband Katholischer Deutscher Studentinnenenvereine
  • VKdStV - Verband Katholischer deutscher Studentenvereine
  • VKSt - Verband katholicher Studenten
  • VO - Vereinsordnung
  • VOP - Vorortspräsident
  • VOVP - Vorortsvizepräsident
  • VStD- Verband der Studentinnenvereine Deutschlands
  • VV - Vertreterversammlung
  • VVdSt- Verband der Vereine deutscher Studenten (Kyffhäuser Verband)
  • vx - Consenior (KV)
  • v/o - vulgo (Biername)

W

  • WVAC-Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten e.V.
  • WB - Wingolfsbund
  • WC - Wahlconvent
  • WCC - Weimarer Chargierten-Convent (DS)
  • WCV - Weimarer Cartell-Verband akademisch-neuphilologischer Vereine (DWV)
  • Wiener SC - Wiener Senioren-Convent
  • WJSC - Werningeroder Jagdcorporationen Senioren Convent
  • WK - Wirtschaftskasse
  • WK - Wartburg-Kartell
  • Wk - Wirtschaftskassierer
  • Wkt - Weltkorporationstag
  • WKStV - Wissenschaftlicher katholischer Studentenverein (UV)
  • WS - Wintersemester
  • WSC - Weinheimer Seniorenconvent
  • WWU - Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
  • WWW-x - Internetwart (kaum gebräuchlich)

X

  • x - Senior
  • xx - Scriptor (KV) / Consenior (andere Verbände)
  • xxx - Kassierer (KV) / Scriptor (andere Verbände)
  • xxxx - Kassierer (andere Verbände)

Y

Z

  • Z - Zofingerverein schweizerischer Studierender (Zofinger)
  • Z! - Zirkel
  • zk. - zurück (Meldewesen der Corps)
  • ZM - Zeitweiliges Mitglied

      • sistiert (StV)
  • @-x - Internetwart (kaum gebräuchlich)
  • ! - Bedeutet hinter einem Verbindungsnamen oder Zirkel, dass der Verein über eine Aktivitas verfügt