Zum Hauptinhalt springen

Prozession

Große Prozession im SS 1916

In Münster gibt es zwei jährliche Prozessionen, bei denen man chargiert: Die Pest- und Brandprozession und die Fronleichnamsprozession. In beiden Fällen wird die Aktivitas zuvor angeschrieben und auf den genauen Termin und Uhrzeit hingewiesen.

Anmerkungen

  • Es wird auf jede Prozession in Münster ein Chargenteam entsand
  • In der Kirche wird grundsätzlich nur zu dritt chargiert, nicht zu fünft.
  • Der KVM kann ein eigenes Chargenteam stellen.
  • Die Chargierenden sollten standfest sein, eine Stunde lang still zu stehen ist nicht nur eine Sache der Disziplin, es ist körperlich anstrengend und sollte geübt sein. Man muss durch bestimmte Muskelanspannungen das in die Beine gesackte Blut wieder nach oben pumpen, um nicht auf Grund von Blutmangel im Gehirn plötzlich umzukippen.
  • Es wird im Salonwichs, aber ohne Krug chargiert.
  • Der Mittelchargierte trägt die Fahne. Sie wird vor dem Altar beim Einzug, bei der Wandlung und beim Auszug zum Gruß gesenkt. Die übrigen Chargierten grüßen ebenfalls.
  • Die Fahne wird nicht über die Schulter gelegt.
  • Die Handschuhe werden beim Abendmahl und beim Friedensgruß ausgezogen.

Termine

siehe auch

Chargieren

Gottesdienst

Religio