Zum Hauptinhalt springen

Töttchen

Töttchen sind eine westfälische Spezialität aus dem Münsterland, ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, bei dem Lunge, Herz u.ä. vom Rind mit Zwiebeln und Essig zu einem süß-sauren Ragout verkocht wurden. Töttchen wird heute in vielen Restaurants (z.B. dem Alten Gasthaus Leve oder Pinkus Müller) des Münsterlandes etwas abgewandelt angeboten. Statt Innereien werden vorwiegend Kalbfleisch und Kalbszunge verwendet. Töttchen kann man kochfertig beim Metzger kaufen, wer auf die Idee kommen solle, es selber zuzubereiten, kann sich an untenstehendes Rezept halten.

Münsterländer Töttchen von K. Husmann

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch

  • 500 g Kalbfleisch

  • 2 Stangen Poree

  • 200g Sellerie

  • Thymian

  • Salz

  • 2 EL Mehl

  • 2 EL Butter

  • 4 gehackte Zwiebeln

  • 2 EL Kapern

  • 1 EL Essig

  • 1 Gläschen Wein

  • Pfeffer

  • 1/8 l süße Sahne

Das Fleisch in kochendes Wasser geben, es muss mit Wasser bedeckt sein. Porreestangen, Selleriewürfel und Gewürze hinzugeben. Alles weichkochen, Brühe abseihen und das Fleisch in Würfel schneiden. Mehl in Butter anschwitzen, mit 1/2 l Brühe auffüllen und durchkochen lassen. Die Soße mit Essig, Kapern, Wein, reichlich Pfeffer und Sahne abschmecken. Geröstete Zwiebeln dazugeben und etwas durchziehen lassen.

Westfälische Redensart

Augen, Nase, Ohren, Pinn - Alles ist im Töttchen drin.