Zum Hauptinhalt springen

Tempus

Tempus, lat. Zeit, bedeutet eine Unterbrechung der Bierhandlung auf Kneipen, um Gemäße aufzuschärfen oder auf Toilette zu gehen. Ein Tempus muss vom Präsiden oder Contra genehmigt werden. Will jemand im inoffiziellen Teil seinen Platz verlassen, bittet er um ein Tempus mit den Worten "tempus peto" an seinen Contra, kehrt er an seinen Platz zurück, meldet er sich mit "tempus ex". Die Contrae haben, falls sie ihren Platz für kurze Zeit verlassen, einen Stellvertreter zu bestimmen. Allgemeines "tempus" oder "tempus utile" kann nur vom Präsidium verordnet werden. Während dieser Zeit ruht jeder Kneipcomment. Es wird beendet durch das Kommando "tempus ex, omnes ad sedes!“

Tempus utile

Tempus utile, lat. nützliche Zeit, ist eigentlich ein Begriff der römischen Rechtsgeschichte. Im Gegensatz zum "Tempus continuum" (stete Zeit), die einen Zeitraum ohne Unterbrechungen beschreibt, dient das Tempus utile zur Betrachtung eines berechneten Zeitraums [vgl. Werktage (5 Tage) zu einer Woche (7 Tage)]. Der Zeitlauf eines Tempus utile ist also unterbrochen durch Vorgänge, die die Durchführung einer Rechtshandlung innerhalb des Tempus Continuum nicht zulassen. Übertragen davon auf den Kneipcomment bedeutet dies, dass der Kneipcomment in diesem Zeitraum ruht, da die Beibehaltung eines strikten Comments bestimmte Handlung sonst nicht zuließe (z.B. aufzustehen und den Raum zu verlassen).

siehe auch

Allgemeiner deutscher Biercomment