Zum Hauptinhalt springen

Allgemeiner Friedberger Corporations Convent

Arbeitsgemeinschaft der Verbindungen in Friedberg (Hessen; heute FH Gießen-Friedberg) Wie an einigen anderen Orten auch (z.B. Mittweida, Ilmenau) wurde Anfang des 20. Jhs. in Friedberg ein zunächst privates Ingenieurs-Collegium gegründet, an dem schon bald einige Korporationen aktiv wurden. Ähnlich wie in Mittweida wurde auch in Friedberg der lokale Verband der Korporationen zu einer eigenständigen Organisation unabhängig von der sonstigen Dachverbandszugehörigkeit der Mitgliedsbünde; seit 1972 in Vereinsform unter dem Namen Allgemeiner Friedberger Corporationen Convent. Entsprechend der unterschiedlichen Verbindungstypen schreibt der AFCC keinen Mensurstandpunkt vor, wenngleich alle derzeit aktiven Verbindungen pflicht- oder fakultativ schlagend sind.

Mitgliedsbünde

Er besteht aus zwölf Mitgliedsbünden (davon vier aktiv):

  • B! Thuringia, gegr. 1899 in Arnstadt (aktiv)
  • B! Ascania, gegr. 1901 (aktiv)
  • L! Cimbria, gegr. 1903 (aktiv, fusioniert mit L! Rhenania Hilburghausen)
  • KDStV Arminia, gegr. 1902
  • Studentische Verbindung Hasso-Borussia, gegr. 1902
  • freie B! Normannia, gegr. 1903
  • freie L! Bayern und Tiroler, gegr. 1908 in Ilmenau
  • B! Alemannia, gegr. 1919 (aktiv)
  • akad. techn. Verbindung Hassia, gegr. 1925
  • techn. Verbindung Nordmark-Cheruskia, gegr. 1880 in Mittweida
  • S! Polyhymnia, gegr. 1894 in Ilmenau
  • L! Teutonia, gegr. 1921