Zum Hauptinhalt springen

Wiener Korporations Ring

Wiener Korporations Ring (WKR)

WKRlogo.gif

Internet: http://www.wkr.at

Der Wiener Korporationsring (WKR) ist die Arbeitsgemeinschaft der farbentragenden Wiener Hochschulkorporationen. Dieser wurde am 18. Jänner 1952 durch Unterzeichnung des WKR-Abkommens ins Leben gerufen und eint die ihm angehörenden Korporationen durch folgende Grundsätze:

  • Akademikergrundsatz
  • Ehrenstandpunkt
  • Grundsatz des traditionsgemäßen, korporativen Zusammenschlusses
  • Bekenntnis zum angestammten Volkstum im Rahmen der abendländischen Kulturgemeinschaft
  • Grundsatz der geregelten, pflichtgemäßen Körperertüchtigung

Der Zweck des WKR ist die Vertretung gemeinsamer Interessen, vor allem ein gemeinsames Vorgehen in allen rein hochschulpolitischen Fragen. Weiters soll er für ein einheitliches, gemeinsames und öffentlich repräsentatives Auftreten der Mitgliedskorporationen im akademischen Rahmen sorgen. Der WKR lehnt jede parteipolitische Stellungnahme und Betätigung als Arbeitsgemeinschaft ab. Der WKR wird von einem Vorsitz geleitet, den jedes Jahr eine andere Korporation übernimmt. Dieser Vorsitz wechselt immer am Beginn des Sommersemesters in alphabetischer Reihenfolge der Korporationen. Des weiteren werden vom WKR zahlreiche Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Im jedem Wintersemester findet der WKR-Kommers, eine gemeinsame studentische Feierlichkeit aller Mitgliedskorporationen, statt. Im Sommersemester wird am 8. Mai ein Totengedenken zum Zwecke der Ehrung aller im Krieg Gebliebenen abgehalten. Die sportliche Veranstaltung wird in der Form von WKR-Meisterschaften, einem jährlichen Leichtathletik-Mehrkampf, durchgeführt. Der Höhepunkt jedes Jahres ist mit Sicherheit der traditionelle WKR-Ball, der immer Ende Jänner in der Wiener Hofburg stattfindet und sich einer großen Besucherzahl erfreut. Weiters findet jeden Mittwoch an der Universitätsrampe der Couleur-Bummel statt, ein regelmäßiges öffentliches Auftreten der farbentragenden Korporationen auf der Universität.

Mitgliedsbünde

Burschenschaften

  • Albia
  • Aldania
  • Bruna Sudetia
  • Gothia
  • Libertas
  • Moldavia
  • Oberösterreicher Germanen
  • Olympia
  • Silesia
  • Teutonia

Corps

  • Posonia
  • Saxonia

Landsmannschaften

  • Cimbria
  • Kärnten

Sängerschaften, Verbindungen, Vereine

  • Universitätssängerschaft Barden
  • Jägerschaft Silvania
  • Verein deutscher Studenten Sudetia
  • Wiener Akademischer Turnverein
  • Verbindung Wartburg