Zum Hauptinhalt springen

Biername

auch: Bierspitz,Couleurname, Kneipname oder vulgo Der Biername ist eine Form des Spitznamens, den man sich in einem Verein erwirbt. Sie heißen nicht umsonst so, da sie meistens in einem wenig nüchternen Zustand entstehen und daher auch von Seiten der Betitelten manchmal wenig positiv aufgenommen werden. (Was aber nichts hilft, je mehr man sich gegen einen Biernamen wehrt, desto mehr setzt er sich in den Köpfen der Anderen fest.) Biernamen erwirbt man häufig bereits während der Fuchsenzeit. Sie sind auch ein Zeichen für die Integration in den Verein, daher werden sie bei Reception und Promotion auch in das Ritual mit eingeflochten, wodurch diese praktisch den Status einer vereinseigenen Taufe erhalten. Biername werden immer mit lat. "vulgo" (lat. Beim Volk) oder "vocatus" intoniert, um sie vom richtigen Namen zu unterscheiden. Beispiel: BbBb Alfons Mustermann v/o "Kanne"